25 Jahre nach Tichu sind die Booster eine kleine Jubiläumsüberraschung. Die
Zusatzkarten erweitern das traditionelle Tichu um neue Kombinationen und
Wendungen.
Mit jedem Tichu kommen neue Karten ins Spiel, wobei der Tichurent die beste Auswahl hat.
Jede Boosterkarte sorgt für einen kurzen Moment für neuen, manchmal überraschenden
Schub.
Wie immer, wenn realitätsverändernde Textkarten aufeinandertreffen, stellen sich Fragen.
Urs unterhält das aktuelle
FAQ zu den Boosterkarten.
57 Karten + Spielregel. Erhältlich ca Fr 7.80 im gut sortierten Fachhandel oder in unserem Versand.
TICHU ist in China ebenso verbreitet wie hierzulande das Jassen (bzw. Skatspiel) Mit
westlichen Kartenspielen hat es wenig gemein. Zwei Teams versuchen, ihre Karten möglichst
rasch und gewinnbringend in pokerähnlichen Serien abzulegen. Die von Res Brandenberger
geschaffenen China-Kunstkarten zeigen Charaktere von Konfuzius bis zum letzten Kaiser Pu
Yi und Mao Dse Dong. Das japanische Grossgruppen-Spiel GRANDSEIGNEUR erfordert zwei
Kartensets.
Vorsicht: Suchtgefahr! Bereits bestehen TICHU Klubs und Landesmeisterschaften.
Kartenspiel für 4, Varianten für 6 und mehr (2 Sets) Tichuolen ab 10 Jahren. Spieldauer: ca 90 Minuten.
Erhältlich für ca. Fr. 10.- / in Blechdose Fr 12.50 im gut sortierten Fachhandel oder in unserem Versand.
Grosse Bilder: Schachtel,
Titelbild, Karten
Blechdose vorne,
Blechdose hinten
Dieselben Karten und Regeln enthält unsere silberne Blechbox im handlichen Format. (7x9.5x2.5cm)
![]() |
Die deutsche Lizenzausgabe von Abacus enthält im Wesentlichen dasselbe. Karten in leicht anderer Qualität (früher mal mit roten Rückseiten plus zusätzlichen 52 Karten mit schwarzer Rückseite ohne Sonderkarten) |
![]() |
Die rote Jubiläumsausgabe (Abacus) in der Blechdose. Enthalten ist ein Kartenset mit goldiger Rückseite. Die Dose misst ca. 11 x 14.5 cm.... und ist inzwischen vergriffen. |
![]() Spielfarben sind Brezn, Bier, Radi und Weisswurst, und die Bildkarten werden verziert von Personen aus der Entstehungsgeschichte des Tichu und aus dem Bayerischen Dunstkreis. (vergriffen) |